Direkt zum Hauptbereich

Auf Reisen

Euer Schreiber hat sich in den Kopf gesetzt dieses Jahr beim traditionellen Schachturnier in Cappelle la Grande Cappelle mitzuspielen. Meine Reiseplanung ist insofern fortgeschritten, dass ich mir Urlaub genommen habe und mal ein Doppelzimmer reserviert habe.

Details zum Turnier:



Zeitraum:
Samedi 3 au samedi 10 mars 2012


Spielort:  
Palais des Arts et des Loisirs
Place Bernard Gouvart
59180 Cappelle la Grande


Cappelle la Grande ist ein Vorort von Dunkerque. Ich werde am 2. März anreisen und am 11. März abreisen. Flug ab Wien nach Paris und mit dem TGV nach Dunkerque reisen. Falls jemand Interesse hat, einfach bei mir melden.



Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Interview im Schach Aktiv und Partie

Ich habe in der Jänner-Ausgabe von Schach-Aktiv ein Interview gegeben. Das Interview findet ihr nachfolgend. Eine analysierte Partie gibt es auch! [Event "AUT-chT2M 1011"] [Site "Austria"] [Date "2010.11.26"] [Round "3"] [White "Schachinger, Mario"] [Black "Webersberger, Johann"] [Result "0-1"] [WhiteElo "2356"] [BlackElo "2368"] [ECO "B00"] 1. Nf3 {Meine zweite Partie gegen Mario. In unserer ersten Begegnung zeigte mir Mario eindrucksvoll seine Spielstärke in technischen Stellungen. Deshalb war mir diesmal nach komplexem Figurenspiel.} 1. ... b6 {Der Zug ist übrigens nicht so schlecht wie die üblichen Züge Sf6 oder d5.} 2. e4 ( 2. g3 Bb7 3. Bg2 g5 {Das hab ich einmal gegen Mario Taggatz gespielt. Objektiv natürlich nicht gut, aber lustig!} ) 2. ... Bb7 3. Nc3 g6 {Der Hippo!} ( 3. ... e6 {wäre eine Alternative gewesen in eine spielbare Variante der Owen-Verteidigung zu...

Ein phantastische Rettung im Bauernendspiel

Zur Zeit investiere ich meine Zeit in das hervorragende Schachbuch "Nunn's Chess Endings Volume 1" von Dr. John Nunn. Ich kann dieses Buch jedem Schachspieler ans Herz legen. Für die Entwicklung als Schachspieler ist so ein Buch bedeutend hilfreicher als jedes ausführliches  Eröffnungsbuch bei dem man am Ende die Varianten sowie wieder vergisst. Besonders hat mir die folgende Analyse gefallen, welche ich aus dem Buch entnommen und erweitert habe. Betrachten wir die folgende Stellung aus der Partie Lanchava - Fish, USSR 1988: Weiß am Zug Ein Blick reicht aus, dass Schwarz hier über bedeutende Vorteile verfügt. Aktiver König und ein Reservetempo. (Ich hoffe der Begriff ist bekannt, ansonsten dringend nachlesen.) Betrachten wir die möglichen Züge 1.hxg5, h5, K beliebig bzw. a4. Man erkennt schnell, dass die ersten beiden genannten Züge nach 1... hxg5 bzw 1...a6 zum Verlust führen, da der schwarze König über d4 bzw. f4 mit entscheidendem Vorteil eindringt. Gleiche...