Direkt zum Hauptbereich

Ein romantische Schachpartie

Freiherr Fahrner - Johann Weber vom Berg, Oper zu München bei der Uraufführung der Oper Demophoon



Ein sensationeller Schachfund tauchte dieses Wochenende im Staatsarchiv auf. Eine Partie zweier historischer österreichischer Meister wurde gefunden und hier wird sie erstmals präsentiert.

1.c4 b6 2.Nc3 e6 3.e4 Bb7 4.d3 d5?!

Sprengung des Zentrums, aber um einen hohen Preis werden wir sehen. Die weißfeldrigen Felderschwächen werden in der Partie eine wichtige Rolle spielen.


 5.cxd5 exd5 6.Nxd5 Bxd5 7.exd5

Der Freiherr hebt den Fehdehandschuh auf. Heutzutage würde man wohl ob der Bauernschwächen etwas anders zu Werke gehen.



Der weiße Plan lautet nun Entwicklung des Läufers auf die Diagonale h1-a8, Ne2 und dann rochieren. Schwarz nimmt nicht direkt auf d5 mit der Dame und entwickelt seine Springer auf brauchbare Felder und geht dann zum Angriff auf den weißen König über.

7. ... Bb4+ ! Das Läuferpaar muss vernichtet werden!





( 7...Nf6 8.Qa4+ )8.Bd2 Bxd2+ 9.Qxd2 Ne7 10.Be2 Nd7 11.d4! O-O 12.Bf3!

Weisz spielt die letzten Züge sehr stark und lässt sich seinen Läufer natürlich nicht abtauschen. Nun war es an der Zeit zu entscheiden wohin sich e7-Springer entwickelt. f5 oder g6. Im Nachhinein scheint f5 doch genauer zu sein. (12...Nf5 13.g3 Qf6 14.O-O-O! Rfe8 15.Kb1 mit Kompensation)

Beide stehen schlecht.

Aber kehren wir wieder zur Partie zurück. Es folgte:

13.g3! Nf6 14.Ne2 Nxd5 15.O-O Rc8 16.Rac1 Qd7 17.Qg5 c6 18.Bxd5 cxd5 19.Nc3



Der Läufertausch war eine interessante praktische Entscheidung. Falls schwarz die Damen tauscht wird er im Entspiel immer leiden müssen. In folgender Stellung scheint Ke7 mit Remisstellung der richtige Plan zu sein, doch die schwarze Partei hatte eine interessante Idee im Auge.

19. ... Rcd8 20.Rfe1 f6 21.Qh5 Nh8!? (100 Jahre vor Niemzowitch!)



Der Springer ist die schlechteste schwarze Figur und bringt auf g6 rein gar nichts. Jedoch ist die Idee wohl wegen  22.Re3! Nf7 23.Rce1 g6 24.Qe2 Ng5 25.Re7 Qf5 nichts wert. Die Schwerfiguren sind sehr stark auf der e-Linie.

Freiherr Fahrner fand jedoch nicht diese Idee sondern verbessert sein Stellung zu langsam und der Springer wird zur besten schwarzen Figur.

22.Kg2?!

Hier steht der König einfach ungünstig.

22...Nf7 23.h4 Nh6 24.Rc2 Ng4 25.Kf3 Nh2+ 26.Kg2 Ng4 27.Kf3 Nh2+ 28.Kg2 Ng4 29.Kf3 Nh2+ 30.Kg2 Ng4 1/2-1/2

Nach Kf3 scheint f5!? eine Möglichkeit die Partie fortzusetzen, er birgt jedoch auch Verlustgefahr. Amüsantes Detail am Rande: Schwarz hat 10 Züge in Folge mit der selben Figur gezogen.

"Un jeu réglé avec des amis est un passe-temps honnête."

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ein phantastische Rettung im Bauernendspiel

Zur Zeit investiere ich meine Zeit in das hervorragende Schachbuch "Nunn's Chess Endings Volume 1" von Dr. John Nunn. Ich kann dieses Buch jedem Schachspieler ans Herz legen. Für die Entwicklung als Schachspieler ist so ein Buch bedeutend hilfreicher als jedes ausführliches  Eröffnungsbuch bei dem man am Ende die Varianten sowie wieder vergisst. Besonders hat mir die folgende Analyse gefallen, welche ich aus dem Buch entnommen und erweitert habe. Betrachten wir die folgende Stellung aus der Partie Lanchava - Fish, USSR 1988: Weiß am Zug Ein Blick reicht aus, dass Schwarz hier über bedeutende Vorteile verfügt. Aktiver König und ein Reservetempo. (Ich hoffe der Begriff ist bekannt, ansonsten dringend nachlesen.) Betrachten wir die möglichen Züge 1.hxg5, h5, K beliebig bzw. a4. Man erkennt schnell, dass die ersten beiden genannten Züge nach 1... hxg5 bzw 1...a6 zum Verlust führen, da der schwarze König über d4 bzw. f4 mit entscheidendem Vorteil eindringt. Gleiche

Schachkatastrophen in Zalakaros

Letzte Woche spielte ich wiedereinmal ein Schachturnier. Ich hatte mich sogar darauf vorbereitet, persönliches Ziel war eine IM-Norm und eine Elozahl +2400. Ich musste leider in Ermangelung von Reisepartnern (Kreindl, Steiner, Schwaninger alles Schwachstellen ;-)) mit dem Zug anreisen. Die Streckenführung lautete Wien - Sopron -  Szombathely - Nagykanisza - Zalakomar und dort wurde ich dann von einer bezaubernden Dame (leider kein Foto!) abgeholt.  Wo bin ich hier gelandet war meine erste Intention... Nach Beziehen meines Appartements folgte ein Stadtrundgang. Als ein ernstes Hindernis für meine Titelambitionen stellten sich sogleich die billigen Preise in Ungarn für Bor, Pálinka und Sör heraus. Weiters sorgte der Turnierveranstalter für Freikarten im wunderbaren Spa von Zalakaros. Aber nun zu den Partien: Runde 1 Webersberger - Varga (2125) In Runde eins bekam ich gleich ein 14-jähriges Mädel zugelost, Elo 2125. Weiters bakam ich die Information, dass die junge Dame aktu

Neues vom Henker

Nach monatelanger Abstinenz schreib ich mal wieder ein bisserl. Schach hab ich die letzten Monate auch mal wieder gespielt, sogar ein bisserl Kohle gewonnen, welche sofort in Ben Sherman Kleidung reinvestiert wurde (Stay rude, stay rebel). Partien von mir gibts diesmal keine, sie sind zu schlecht. Aber nun folgend eine kurze Partieanalyse der Partie Knoll, Hermann (2365) - Fröwis, Georg (2329). Meiner Meinung nach eine tolle Kampfpartie des neuen österreichischen Staatsmeisters. 1.d4 d5 2.Sf3 Sf6 3.c4 e6 4.e3 c5! Ich schätze mal Hermann hat diesen Zug nicht erwartet, sonst hätte er wohl Sc3 oder g3 gespielt. 5.cxd5 exd5 6.Sc3 Sc6 7.Lb5 Ld6 8.dxc5 Lxc5 9.Se5 wieder ein etwas unglücklicher Zug, der folgende Aufzug der Dame ist zwar einfach, jedoch stark  Dd6 10.Sd3 Lb6  11.Sf4 Le6 (auf SxL schlägt schwarz wohl mit dem Bauern und steht harmonisch)12.O-O Td8 Bereitet d4 vor und dann kämpft Weiß schon um Ausgleich. 13.Le2 O-O 14.Da4 d4 15.Sb5 De5 16.exd4 Sxd4 17.Sxd4 Txd4 18.D